Bewahren, Erleben, Verstehen – Das architektonische Erbe Deutschlands
Von UNESCO-Welterbestätten bis zu regionalen Schätzen
Erhalt & Bedeutung
Denkmalschutz
Der Denkmalschutz bewahrt wertvolle Bauten für kommende Generationen und schützt das kulturelle Gedächtnis unseres Landes.
Restaurierung
Durch aufwendige Restaurierungen werden architektonische Schätze revitalisiert und ihre Geschichte lebendig erhalten.
UNESCO-Welterbe
Deutschland beherbergt zahlreiche UNESCO-Welterbestätten – international anerkannte Zeugnisse von außergewöhnlicher Bedeutung.
Erbe in Bildern

Wartburg – Eisenach, UNESCO-Weltkulturerbe, seit 1999

Speyerer Dom – Speyer, Historie seit 1030, UNESCO seit 1981

Klassisches Weimar – Zentrum deutscher Kultur, UNESCO seit 1998

Berliner Mauer Denkmal – Symbol der Zeitgeschichte, Berlin
Stimmen zum Erhalt
„Der Erhalt unseres architektonischen Erbes ist ein wesentlicher Beitrag zur Identität unserer Städte.“
Prof. Dr. Elke Berger, Denkmalpflegerin„Ohne engagierte Restaurierung ginge viel Geschichte verloren.“
Johannes Arndt, Restaurator„Die Vielfalt historischer Bauwerke macht jede Reise durch Deutschland einzigartig.“
Claudia Neumann, Besucherin